Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei zaryquilora im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die zaryquilora GmbH, Wasserstr 60, 57334 Bad Laasphe, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +4923619069282 oder per E-Mail unter info@zaryquilora.com.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne über die oben genannten Kontaktdaten.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzplanungsplattform erfassen wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen einen optimalen Service bieten zu können. Dazu gehören grundlegende Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie bei der Registrierung angeben.

Besonders wichtig: Für unsere Budgetierungstools erfassen wir finanzielle Informationen wie Einnahmen, Ausgaben und Sparziele. Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen verwendet und niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Identifikationsdaten (Name, Geburtsdatum, Adresse)
Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Postadresse)
Finanzielle Informationen (Einkommen, Ausgaben, Budgetkategorien)
Nutzungsdaten (Login-Zeiten, verwendete Funktionen)
Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen)

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Bei der Registrierung und Nutzung unserer Services basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie auf der Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Für die Optimierung unserer Plattform und die Gewährleistung der Sicherheit verarbeiten wir Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In manchen Fällen sind wir auch rechtlich verpflichtet, bestimmte Daten zu verarbeiten, beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Aufbewahrungspflichten.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Finanzdaten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Verschlüsselungstechnologien ein, um Ihre Daten während der Übertragung und Speicherung zu schützen. Alle sensiblen Informationen werden mit AES-256-Verschlüsselung gesichert.

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Der Zugriff auf Ihre Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die regelmäßig in Datenschutzverfahren geschult werden. Wir führen außerdem regelmäßige Sicherheitsaudits durch, um die Integrität unserer Systeme zu gewährleisten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als Nutzer unserer Plattform haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen und erhalten innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht.

Ihre wichtigsten Rechte im Überblick:

Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@zaryquilora.com mit der Betreffzeile "Datenschutzanfrage". Wir bearbeiten Ihre Anfrage schnellstmöglich und halten uns dabei an die gesetzlichen Fristen.

6. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Kontaktdaten und grundlegende Profil-informationen werden während der aktiven Nutzung Ihres Kontos gespeichert.

Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung löschen wir Ihre Daten grundsätzlich nach drei Jahren, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Finanzdaten für Steuerzwecke bewahren wir entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zehn Jahre auf. Sie können jedoch jederzeit die sofortige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine rechtlichen Verpflichtungen dem entgegenstehen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, um die Grundfunktionen der Plattform zu gewährleisten.

Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Profil ändern oder Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Plattform einschränken kann.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Vertrauen ist uns wichtig – deshalb geben wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gibt es nur in wenigen, klar definierten Fällen: bei ausdrücklicher Einwilligung von Ihrer Seite, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen.

Wenn wir externe Dienstleister beauftragen (beispielsweise für den E-Mail-Versand oder die Serverbereitstellung), schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den strengen Anforderungen der DSGVO entsprechen. Alle Dienstleister haben ihren Sitz in der EU und unterliegen denselben Datenschutzstandards wie wir.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir alle Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

In solchen Fällen nutzen wir Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere von der EU anerkannte Übertragungsinstrumente. Sie werden über jede internationale Datenübertragung im Voraus informiert und können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts wenden. Gerne versuchen wir jedoch zunächst, eventuelle Probleme direkt mit Ihnen zu klären – kontaktieren Sie uns dazu über die unten stehenden Kontaktdaten.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.